Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Renaturierungsvorschläge für die Lech-Donau-Mündung

Führung durch Stefan Kolonko (BN Donau-Ries) und Thomas Frey (BN-Regionalreferent für Schwaben)

04.07.2025 16:00 - 18:00

Lechstaustufe Feldheim (Ostseite)

In Kalender eintragen

Keine Anmeldung erforderlich

Für Rückfragen: BN Landesfachgeschäftsstelle München: 089-54829865; schwaben@bund-naturschutz.de

Der Lech-Donau-Mündungswinkel war vor der Lech-Regulierung ein breites Mündungsdelta. Der Hauptstrom des Lechs mündete im Mittelalter bei Lechsend in die Donau, ein Nebenstrom bei Marxheim. Später verlagerte sich der Hauptstrom dann in Richtung Marxheim. Hier wurde auch der später kanalisierte Lech an die Donau angeschlossen.

Der BUND Naturschutz hat Vorschläge erarbeitet, wie dieses ehemals ökologisch sehr wertvolle Mündungsdelta nach Abschluss der aktuell laufenden wasserrechtlichen Verfahren wieder in einen naturnäheren Zustand versetzt werden könnte.

Diese Vorschläge möchten wir Ihnen im Rahmen unserer Exkursion vorstellen.

Zudem möchten wir Ihnen aufzeigen, wie der gesamte Lech wieder in einen naturnäheren Zustand versetzt werden könnte. Der BN hat dazu das Zukunftsprogramm bayerischer Lech erarbeitet:

www.bund-naturschutz.de/fileadmin/Bilder_und_Dokumente/Themen/Natur_und_Landschaft/Gewässer_in_Bayern/Fluesse-und-Auen/2024_BN_Informiert_Zukunftsprogramm_bayerischer_Lech.pdf