ICE-Trasse Nürnberg - Erfurt - "Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende"
Seit 1991 wird das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8.1 Nürnberg - Ebensfeld - Erfurt (190 km) geplant und genauso lange gibt es Widerstand gegen die längste U-Bahn Europas durch den Thüringer Wald.
Neu sind allerdings die Verlautbarungen der Bundesverkehrsministeriums über die Finanzierung und Fertigstellung bis 2016. Ganz aktuell verkündete die DB Netz AG jedoch bereits den Termin 2017. Tatsächlich wurde - entgegen der Behauptungen aus dem BmVBW - für die Untertunnelung des Thüringer Waldes gerade mal ein Auftrag für einen Tunnel (von dreizehn!) vergeben.
Auch die von der Bundesregierung veranschlagten Kosten von 5,1 Milliarden € sind im Bundeshaushalt nicht gesichert. Im Mai wurde vom Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee mitgeteilt, dass im Investitionsrahmenplan der Bundesregierung gerade einmal 1,6 Milliarden € bis 2010 bereitstehen. Es besteht demnach eine Finanzierungslücke von mindestens 2,5 Milliarden Euro, möglicherweise wegen der bei solchen Projekten üblichen Verteuerung von über fünf Milliarden Euro.
Mit der Fertigstellung der Gesamtstrecke Nürnberg-Berlin ist möglicherweise bis 2025 nicht zu rechnen. Einzelne Baumaßnahmen im Coburger Land sollen v. a. das sonst verfallende Baurecht erhalten.
Bei einer Pressefahrt zur geplanten Trasse im Raum Coburg verdeutlichte der Landesvorsitzende Prof. Dr. Hubert Weiger die Position des Bundes Naturschutz: "Noch ist es nicht zu spät, den Fehler einer Landschaft- und Steuergeld-fressenden ICE-Trasse zu korrigieren, die nicht einmal besonders klimaschützend ist. Bisher sind zwar bereits ca. 950 Mio. € in den Bau der ICE-Trasse Nürnberg - Erfurt geflossen, der
übergroße Batzen ist aber noch nicht verbaut, noch nicht mal die Bauaufträge sind dafür vergeben. Im Abschnitt Ebensfeld - Erfurt sind nur sechs von 29 Talbrücken im Bau. Von den zur Querung des Thüringer Waldes nötigen dreizehn Tunneln ist nur einer begonnen. Vier Fünftel der irrsinnigen Baukosten von 5.100 Mio. € könnten noch besser für Klimaschutz, umweltfreundlichen Verkehr oder Bildung investiert werden und dabei ein Vielfaches für zukünftige Generationen geleistet werden."
"Weil nach der Planfeststellung nur Tunnel mit einer Röhre vorgesehen sind, dürften aus Sicherheitsgründen neuerdings Güterzüge wohl nur noch nachts die geplante Strecke nutzen. Damit entfällt eines der zentralen Argumente für den Bau der ICE-Trasse."
"Es ist besser, ein Ende mit Schrecken anzugehen als den Schrecken ohne Ende zu erleben: An der ICE-Trasse Nürnberg - Ingolstadt lässt es sich schließlich studieren, wie viele Jahre kommende Generationen noch abzahlen müssen."
Mit einer Aktion wurde die Dimension der noch ausstehenden Kosten dargestellt: Vier Geldsäcke mit der Aufschrift 1.000 Mio. € standen einem gegenüber, der die bisherigen Ausgaben symbolisierte.
Stand der Baumaßnahmen
Bislang sind für 700 Mio. € ca. 35 km der Trasse zwischen Erfurt und Ilmenau (Thüringen) gebaut worden sowie 2 km im Anschluss an die Itztalbrücke bei Rödental sind im Bau (von 107 km zwischen Ebensfeld und Erfurt). Weder Gleise noch Elektrifizierung und technische Einrichtungen sind vorhanden.
Von 29 geplanten Talbrücken und 46 Straßen- und Wegeüberführungen wurden errichtet: Die Geratalbrücke bei Ichtershausen und die Würmbachtalbrücke sowie einige Straßenüberführungen im Abschnitt Erfurt - Ilmenau.
Die Talbrücke Froschgrundsee (800 m) an der Landesgrenze befindet sich im Bau.
Die Itztalbrücke bei Rödental (gebaut, Rampen im Bau). Dort sollen noch 2007 zwei kleine Brücken bei Dörfles-Esbach (Herzogweg; Radweg zur Rosenau) sowie eine für die Kreisstraße CO 17 bei Unterwohlsbach für zusammen 15 Mio. € begonnen werden.
Eine kleinere Talbrücke bei Niederfüllbach ("Füllbachtalbrücke") wurde soeben begonnen. Ebenso wurden für die "Mühlbachbrücke" bei Untersiemau Erdarbeiten begonnen.
Von den 22 Tunnelbauwerken zwischen Ebensfeld und Erfurt sind nur drei im Abschnitt Erfurt-Ilmenau gebohrt. Erst ein Tunnel ("Blessbergtunnel") von 13 ist im Bereich der Querung des Thüringer Waldes begonnen worden. Daneben wird am Tunnel der Verbindungskurve Dörfles-Esbach gebaut.
Die im Vergleich zur Trasse mit 50% Ingenieurbauwerken teurere Elektrifizierung und technische Ausstattung ist im allergrößten Teil noch nicht einmal begonnen.
Steuergeldverschwendung lt. Bund der Steuerzahler
Selbst der Bund der Steuerzahler hat die Steuergeldverschwendung für die ICE-Trasse in seinem Schwarzbuch 2006 angeprangert: Die sog. "So da-Brücke" über die Itz bei Rödental (870 m) wurde für 18 Mio. € gebaut, obwohl sie frühestens 2015 genutzt werden könne und bis dahin Wartungs- und Reparaturkosten anfielen. Dabei sei noch unsicher, ob die Trasse jemals in Betrieb gehen würde, weil die Finanzierung nicht geklärt sei.
Bundesrechnungshof warnt vor Investitionsruine
Ende 2006 warnte der Bundesrechnungshof davor, dass die Bundesmittel für die ICE-Trasse nicht sparsam und wirtschaftlich verwendet würden. Die Finanzierung sei nicht annähernd gesichert. Dem Bundesverkehrsministerium wurde eine Überprüfung des Vorhabens empfohlen.
Alternativen
Der BN fordert statt des Neubaus der ICE-Trasse einen Ausbau der fünf bestehenden Verbindungen von Bayern nach Thüringen und Sachsen. Der in Thüringen bereits gebaute Abschnitt zwischen Erfurt und Ilmenau ließe sich weitgehend für eine alternative Trasse auf Grundlage der bestehenden Bahntrassen mitbenutzen. 700 Mio. € wären demnach nicht umsonst ausgegeben (von bislang ca. 950 Mio. €).
Alternativen des Bündnisses "Das Bessere Bahnkonzept"
Die aktuelle Diskussion um eine Trassenumplanung südlich Coburg - angestoßen durch die befreundete Bürgerinitiative "Das Bessere Bahnkonzept" - beobachtet der BN mit Interesse. Für die Umwelt und den Steuerzahler erheblich besser wäre jedoch eine klare politische Entscheidung gegen das geplante Prestigeprojekt und für die Verwirklichung der bereits ausgearbeiteten Alternativen, bei der die meisten der bisher errichteten Bauwerke mitbenutzt werden könnten.
Fotos von der Presseaktion können unter tom.konopka@bund-naturschutz.de angefordert werden