- Home ›
- Themen ›
- Ökologisch leben ›
- Naturgarten ›
- Mehltau bekämpfen
Mehltau bekämpfen
Ob echter oder falscher Mehltau, Pilzerkrankungen im Naturgarten werden nicht gern gesehen, denn sie können die Ernte verderben. Wir geben Ihnen vier Tipps, mit denen Sie auf natürliche Weise gegen die Pflanzenkrankheit ankommen.
1. Mehltau bestimmen
Um den Mehltau effektiv bekämpfen zu können, müssen Sie zuerst herausfinden, ob es sich um echten oder falschen Mehltau handelt. In beiden Fällen sollten befallene Früchte oder Blätter nicht verzehrt werden, denn die Pilze können Allergien auslösen.
So erkennen Sie, um welche Art von Mehltau es sich handelt:
Echter Mehltau | Falscher Mehltau |
Echter Mehltau tritt oft bei Trockenheit und Hitze auf | Falscher Mehltau tritt bei kühlem und feuchtem Wetter auf |
Weißlicher, pulveriger Belag vor allem auf der Blattoberseite | Graue oder weiße Blattunterseiten |
Leicht abstreifbar | nicht oder nur kaum abzustreifen |
Bei starkem Befall auch vertrocknete, braune und deformierte Blätter und Knospen | hellere, gelbe oder sogar braune Flecken auf der Blattoberseite |
Anfällig sind vor allem Rosen und andere Zierpflanzen sowie Gemüsesorten wie Kürbisse, Gurken und Zucchinis. | Anfällig sind Salate, Gewächshauspflanzen, Kohl, Erbsen oder Weinreben |
2. Mehltau bekämpfen
Schneiden Sie befallene Pflanzenteile großzügig zurück und entsorgen Sie den Schnitt so, dass keine Sporen die umliegenden Pflanzen befallen können. Sie können den Schnitt beispielsweise im Kompost begraben oder im Hausmüll entsorgen.
Hausmittel gegen Mehltau:
- Gegen echten Mehltau: Mischen Sie rohe Milch oder Buttermilch in einem Verhältnis von 1:9 mit Wasser (10 Milliliter Milch auf 90 Milliliter Wasser). Besprühen Sie die Pflanze mehrfach die Woche. Auch Natron gemischt mit Wasser und Öl lässt den Pilz absterben.
- Gegen falschen Mehltau: Falscher Mehltau reagiert auf Pflanzensude wie Ackerschachtelhalmsud oder Knoblauchbrühe. Stark befallene Pflanzenteile sollten aber abgetrennt und entsorgt werden.
3. Mehltau Vorbeugen
So beugen Sie Pilzerkrankungen bei Pflanzen vor:
- Pflanzen Sie resistente Sorten
- Überdüngen Sie die Pflanzen nicht
- Geben Sie den Pflanzen genügend Platz. Unter eng stehenden Pflanzen verbreiten sich Pilze leichter.
- Stärken Sie die Pflanzen durch Sude und angemessene Düngung
- Entsorgen Sie befallene Pflanzenteile so, dass keine Sporen auf gesunde Pflanzen übertragen werden
- Halten Sie Blätter möglichst trocken. Binden Sie auf den Boden hängende Pflanzenteile an oder entfernen Sie diese
- Entfernen Sie Honigtau von Blattläusen und weißen Fliegen
Schon gewusst?
Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (auch Pilz-Marienkäfer) fressen echten Mehltau. Die Marienkäfer sind klein, typisch kugelig und gelb haben 11 schwarze Punkte auf jedem Deckflügel.
4. Keine Spritzmittel verwenden!
Verwenden Sie keine Spritzmittel oder Fungizide gegen Echten oder Falschen Mehltau. Viele Fungizide bauen sich nur langsam ab und können über den Boden von Pflanzen aufgenommen werden. Für Pflanzen und Organismen in nahegelegenen Gewässern können die Mittel schädlich sein. Und auch Insekten und andere Gartenbewohner wie Igel nehmen die Gifte unweigerlich mit auf.