- Home ›
- Themen ›
- Umweltbildung ›
- Bildungsstätten des BUND Naturschutz in Bayern ›
- Wartaweil ›
- Bildungsangebote
Bildungsangebote in Wartaweil
So vielfältig wie unsere Bildungsangebote sind auch unsere Besucher. Im Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil kann jeder von klein auf bis ins Erwachsenenalter die Natur mit allen Sinnen erfahren und erleben. Wählen Sie ein für Sie passendes Programm.
Eine Gesamtübersicht der Angebote und Preise finden Sie hier.

Angebote für Schulklassen und Ferienfreizeiten
Jedes Jahr besuchen uns viele Schulklassen mit großer Begeisterung aus allen Jahrgangsstufen und allen Schultypen. Wir bieten spannende und erlebnisreiche drei- und fünf-stündige Führungen, sowie Ein- und Mehrtagesveranstaltungen an. Hier geht es zu den Angeboten. |
Unser diesjähriges Sonderprogramm für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen
Zusätzlich zu unseren regulären Programm bieten wir jedes Jahr ein Sonderprogramm zu einem bestimmten Thema an. Das diesjährige Jahresthema lautet Wasser in der Landschaft.
Hinweis: Die drei ersten Schulklassenprogramme sind gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Das Planspiel WASSER ist für alle da!? ist ein Projekt des Landesamtes für Umwelt und wird gefördert von der Regierung von Oberbayern (Sachgebiet 52 - Wasserwirtschaft) und den Wasserversorgern der Region.

Bei dem Programm soll die natürliche Dynamik von Fließgewässern und die Faktoren, die zu gefährlichen Hochwasserereignissen führen, aber auch die möglichen Maßnahmen zur deren Vermeidung, mit Hilfe von anschaulichen Versuchen erklärt und selbst erlebt werden. Genauere Inforamtionen über die behandelten Inhalte und Kompetenzen finden Sie hier
Empfohlen für: 3. und 4. Klasse, z.B. im Rahmen HSU 3.3. Luft, Wasser, Wetter (Der natürliche Wasserkreislauf und der Einfluss des Menschen auf den Wasserkreislauf
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 200,00 €
Achtung: Der letzte Teil des Angebotes wird nur vom 31.03 bis zum 10.04. 2025 angeboten

Wie sieht eine nachhaltige Stadt aus? Wie können wir Natur und Stadt vereinen? In unserem interaktiven Schulprogramm „Wir bauen die grüne Stadt der Zukunft“ werden Schüler:innen zu Stadtplaner:innen und Umwelt-Expert:innen! Genauere Inforamtionen über die behandelten Inhalte und Kompetenzen finden Sie hier
Empfohlen für: 3. und 4. Klasse, z.B. im Rahmen HSU 4.2. Dauer und Wandel (Zukunnft des Wohnortes) und HSU 3.3. Luft, Wasser, Wetter (Der natürliche Wasserkreislauf und der Einfluss des Menschen auf den Wasserkreislauf)
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 200,00 €

Die Ausstellung STADT.LAND.FLUSS des Bayerischen Landesamtes für Umwelt macht von 28.05. bis 05.06.2025 Halt im Naturschutz- und Jugendzentrum. Wir haben zu der Ausstellung ein Naturerlebnisprogramm draußen entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie hier
Empfohlen für: 3. und 4. Klasse, z.B. im Rahmen HSU 3.3. Luft, Wasser, Wetter (Der natürliche Wasserkreislauf und der Einfluss des Menschen auf den Wasserkreislauf)
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 200,00 €
Achtung: Das Programm findet nur während der Aussstellungszeit statt.

Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat das Planspiel WASSER ist für alle da?! entwickelt. In Kooperation mit der Regierung von Oberbayern und den Wasserversorgern in der Region ist das Planspiel an Ihrer Schule ab April 2025 frei buchbar. Weitere Informationen finden Sie hier
Empfohlen für: Mittelschule: 9 Klasse: M9 - Ernährung und Soziales: Umwelt und Verbraucherschutz/ Realschule: 9. Klasse Geografie: Klima und Klimawandel/ 10 Klasse - Biologie: Lokale und globale Auswirkungen auf Ökosysteme durch Eingriffe des Menschen/ Gymnasium: 9. Klasse – SozialpraktischeGrundbildung: Die natürlichen Lebensgrundlagen wertschätzen und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten entwickeln/ 10 Klasse – Geografie: Klima im Wandel
Dauer: 5 Stunden
Kosten: kostenlos
Angebote für Familien
Jedes Jahr finden in Kooperation mit der VHS Herrsching einige Führungen speziell für Familien statt. Das aktuelle Programm finden Sie in unserem Kalender auf der Startseite. |
Kindergeburtstage
Das Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil ist ein besonderer und naturnaher Ort für einen Kindergeburtstag. Sie haben dabei die Möglichkeit, eine Aktion aus unseren regulären Bildungsangeboten oder ein spezielles Thema zu wählen. Hier gibt es genauere Informationen. |
