Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Rechtsprüfung ergibt: B 26n bei Würzburg nicht genehmigungsfähig

Rechtsanwalt: Projekt muss sofort gestoppt werden. BUND Naturschutz und Bürgerinitiative: klimapolitisch falsch, Flächenverbrauch nicht vertretbar,…

weiter

Novelle des bayerischen Klimaschutzgesetzes: gute Ansätze, aber nicht ausreichend

Die bayerische Staatsregierung hat eine Novelle ihres viel kritisierten Klimaschutzgesetzes vorgelegt. Der BUND Naturschutz erkennt einige…

weiter

UN-Klimakonferenz COP 26 in Glasgow: enttäuschende Ergebnisse

Von 30. Oktober bis 13. November 2021 fand im schottischen Glasgow die Weltklimakonferenz COP26 statt. Es ging um nicht weniger als das Überleben von…

weiter

Bundesverdienstkreuz an Hubert Weiger verliehen

Der Ehrenvorsitzende des BUND Naturschutz in Bayern (BN) und des BUND Bundesverbandes erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse. Das Gründungsmitglied des…

weiter

Koalitionsverhandlungen: Unnötigen Straßenbau stoppen!

Der BUND Naturschutz tritt für ein Moratorium und eine Klimaverträglichkeitsprüfung des Bundesverkehrswegeplans ein, da dieser nach einem…

weiter

VGH-Urteil zu Gewerbe- und Industriegebiet Teublitz ist ein Weckruf für Kommunen in ganz Bayern

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat am vergangenen Montag die Urteilsbegründung bekannt gegeben, mit der er den Bebauungsplan für ein…

weiter

Energiewende: Erneuerbare Energien führen zu niedrigen Energiepreisen

Mitte November wollen die verhandelnden Arbeitsgruppen der künftigen Ampelkoalitionäre ihre Ergebnisse vorlegen, danach soll die Spitzenrunde…

weiter

Staatsregierung verschließt die Augen vor geplanten Rodungen im Nürnberger Reichswald

ICE-Werk, Juraleitung, PWC Moosbach: Mit Briefen wandte sich der BUND Naturschutz an Ministerpräsident Dr. Markus Söder, an Landwirtschaftsministerin…

weiter

BN fordert klares Ja zur Waldbahn und Abkehr vom Kriterium der 1.000 Fahrgastkilometer

Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer hat am 8. November den Landkreis Regen besucht und ist dabei mit der Regionalbahn von Teisnach nach…

weiter

BN fordert Umbau der Tierhaltung, Ausbau des Ökolandbaus und Kennzeichnung aller Gentechnikverfahren

Im Koalitionsvertrag muss ein verbindliches Finanzierungskonzept für die Ökologisierung der Tierhaltung in Deutschland enthalten sein. Die…

weiter