Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

BN fordert endgültiges Aus für Straßendinosaurier „Haindling-Nord“

Vorsitzender Mergner: klimapolitisch falsch, Flächenverbrauch nicht vertretbar und nur minimale Entlastung des Stadtplatzes von Geiselhöring. BN und…

weiter

Ausbaupläne am Grünten sind nicht genehmigungsfähig

Am Grünten im Allgäu ist ein Ausbau für den Sommer- wie Wintertourismus geplant, der völlig überdimensioniert ist. Er würde einen herben Verlust an…

weiter

Gibt es bald neue Gentechnik-Regeln für die EU?

Rund 80 Prozent der Deutschen sprechen sich in Umfragen gegen Gentechnik in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion aus, in Deutschland und…

weiter

BUND Naturschutz ehrt Hubert Heinl mit der Karl Gayer-Medaille

BN vergibt Auszeichnung an Förster der Bayerischen Staatsforsten am Forstbetrieb Sonthofen. Herausragende Verdienste um die naturgemäße Waldwirtschaft…

weiter

BN fordert Neuausrichtung für Staatswald – Gemeinwohl muss Vorrang haben

Der BUND Naturschutz in Bayern fordert die Staatsregierung auf, die Bewirtschaftung der bayerischen Staatswälder vorrangig am Gemeinwohl, das heißt…

weiter

Bayerischer Bauernverband und BUND Naturschutz loten Gemeinsamkeiten aus

Nach neuer Initiative: Überraschende Übereinstimmung in agrarpolitischen Fragen gab es zwischen dem neuen Bezirkspräsidenten des bayerischen…

weiter

Obstbäume stehen an einem Zaun in einer hochstehenden Wiese. (Foto: BLE/Dominic Menzler)

Streuobstpakt mit Staatsregierung geschlossen - Klage ruht

Nach der heutigen Unterzeichnung des Streuobstpaktes lassen der Landesbund für Vogelschutz (LBV) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) ihre…

weiter

Delegiertenversammlung des BN formuliert fünf Kernforderungen für die sozial-ökologische Transformation an die neue Bundesregierung

Leitantrag fordert konsequenten Klimaschutz und ökologischen Aufbruch. Nächste Bundesregierung muss Weichen für 1,5-Grad-Ziel stellen und die…

weiter

Artenhilfsprogramm für Feuersalamander

Der Feuersalamander ist in Bayern auf Grund des Verlustes seiner Lebensräume stark gefährdet. Seit März 2021 setzen sich die bayerischen…

weiter

Freies Betretungsrecht der Natur gestärkt: Keine dauerhaften Wildzäune um Bayerns Wälder

Seit 2008 stritten der BN und ein Privatkläger um den Oettinger Wildschutzzaun, ein Präzedenzfall für ganz Bayern. Jetzt ist klar: Der über 10 km…

weiter