Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Amphibien in der Oberpfalz auf Wanderschaft

BN-Landesvorsitzender vor Ort am Krötenschutzzaun

18.03.2021

Seit mehr als einer Woche lockt der zeitweise Temperaturanstieg Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterquartieren. Auch in allen Oberpfälzer Kreisgruppen des BUND Naturschutz (BN) betreuen derzeit freiwillige Helferinnen und Helfer, unterstützt von Straßenmeistereien und gemeindlichen Bauhöfen Straßenabschnitte und Krötenzäune, um diese Tiere auf dem Weg zu ihren Laichgewässern vor dem Tod auf den Straßen zu bewahren. Die bayernweite Aktion rettet jährlich 500.000 – 700.000 Amphibien das Leben.

„Die Zahlen gehen aber leider in vielen Tälern zurück. Wenn wir nicht entschieden gegen die Klimakrise vorgehen, werden die trockenen Sommer und Frühjahre, die wir in den letzten Jahren gehäuft erlebt haben, zur Regel. Selbst Allerweltsarten wie Erdkröte und Grasfrosch könnten dann zu einem seltenen Anblick werden“, so Richard Mergner, Landesvorsitzender des BN.

„Am Übergang hier an der Mauertsmühle bei Berg b. Neumarkt wurde die Straße neu gebaut und mit zwei Durchlässen versehen. Die Aufgabe besteht nun darin, zu prüfen, ob die Durchlässe angenommen werden. Ein Amphibienzaun muss trotzdem aufgebaut werden, da keine Leiteinrichtung entlang der Straße vorhanden ist. Auch hier waren es letztes Jahr nur 703 von maximal 1700 Tieren in einem der Vorjahre. Gelegentlich gibt es je nach Witterung im Frühjahr Schwankungen, aber die Abnahme ist leider ein klarer Trend, der auch mit der Trockenheit infolge der Klimakrise zu tun hat.“, so Dr. Josef Guttenberger, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Neumarkt. „Wir versuchen in der Nähe ein Laichgewässer zu renaturieren, um die Amphibien dazu zu bewegen, die Straße nicht mehr zu überqueren. Unser Ziel ist, im Landkreis weitere Laichgewässer anzulegen bzw. zu sichern.“

Für den Schutz der Amphibien, die aufgrund ihrer schnell austrocknenden Haut auf Feuchtigkeit angewiesen sind, müssen die Gewässer im Landkreis besser geschützt oder renaturiert sowie feuchte Wiesen und Weiden erhalten werden“, fordert Reinhard Scheuerlein, Regionalreferent für die Oberpfalz. „Viele Amphibien können wir mit Hilfe von Ehrenamtlichen vor dem Straßentod retten. Aber das hilft langfristig nur, wenn auch ihre Lebensräume erhalten bleiben, nicht durch neue Straßenplanungen zerschnitten werden und wenn neue Biotope entwickelt werden.“

An den ersten Tagen mit milderen Temperaturen und frostfreien Nächten haben Kröten, Frösche und Molche in diesem Jahr bereits Ende Februar begonnen, sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Ab einer nächtlichen Temperatur von circa 5 °C und insbesondere bei regnerischem Wetter sind die fortpflanzungsbereiten Tiere dann massenweise auf Wanderschaft.

Deshalb sind in diesen Wochen wieder zahlreiche ehrenamtlich Aktive des BUND Naturschutz an Straßenrändern unterwegs, kontrollieren jeden Abend und oft auch morgens die Fangzäune und bringen die eingesammelten Tiere sicher auf die andere Straßenseite. Allerdings stellen immer mehr Helferinnen und Helfer in den letzten Jahren fest, dass an vielen Übergängen die Anzahl der Tiere sinkt.

Amphibienschutz im Lkr. Neumarkt

Der BN betreut im Landkreis Neumarkt aktuell zwölf Amphibienschutz-zäune und Straßenabschnitte mit insgesamt 3000 Metern Zaunlänge, davon einer für Feuersalamander. Etwa 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer begehen die Übergänge über vier bis fünf Wochen täglich morgens und abends. Im letzten Jahr konnten auf diese Weise mehr als 4.600 Erdkröten, Teichmolche und Grasfrösche im Landkreis Neumarkt vor dem Tod auf den Straßen bewahrt werden.

 „An Wanderstrecken, die schon seit Jahrzehnten betreut werden, sieht man, dass der langjährige Trend negativ ist. Im Durchschnitt ist die Anzahl der Erdkröten von 1.100 je Übergang im Jahr 2001 auf 387 im Jahr 2020 zurückgegangen“, so Dr. Josef Guttenberger. „Besonders drastisch war der Einbruch am Amphibienübergang in Pirkach, wo die Zahlen innerhalb von 4 Jahren auf nur mehr 20 % zurückgingen. Von ursprünglich 24 betreuten Übergängen wurden 6 mit festen Leiteinrichtungen versehen und an zwei davon ein Ersatzlaichbiotop angelegt. Vier Vorkommen sind erloschen.“

Möglichkeit zum Mithelfen bei der Amphibienrettung gibt es bayernweit. Die lokalen Kontaktadressen sind im Internet zu finden: www.bund-naturschutz.de/aktionen/amphibien-retter-werden

  • Der BN bittet alle Autofahrer in den kommenden Wochen um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme.
  • Befolgen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen an den Amphibienzäunen und Übergängen.
  • Achten Sie an den Stellen, an denen Amphibienübergänge sind, auf die Helfer, die am Straßenrand Tiere einsammeln.
  • Reduzieren Sie Ihr Tempo auf Straßen, die an Teichen oder Feuchtgebieten vorbeiführen, auch wenn keine Warnhinweise aufgestellt sind.
  • Sie haben eine Stelle entdeckt, an der viele Amphibien überfahren wurden und an der kein Schutzzaun errichtet ist? Melden Sie sich bitte per Mail an: amphibien@bund-naturschutz.de

Für Rückfragen:

Reinhard Scheuerlein

Regionalreferent für die Oberpfalz

Telefon 0911 81878-13

Mobil 0175 462 55 98

Mail: reinhard.scheuerlein@bund-naturschutz.de