Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Bibertagung

Es hat sich viel getan in den letzten 25 Jahren in Sachen Bibermanagement. Geblieben ist der Bedarf an aktueller Information, Diskussion und Erfahrungsaustausch. Das wollen die jährlichen Bibertagungen leisten. Hier finden Sie eine Auswahl an vortragsbegleitenden Folien der letzten Tagungen. Zentrale Ergenisse der Bibertagungen und noch viel mehr aktuelle Infos enthalten zudem die Biber-Newsletter des BN.

Vorträge zu den positiven Leistungen des Bibers:

Ch. Angst, 2024: Baumeister Biber: Partner für lebendige Gewässer

M. Heurich, 2024: Mitarbeiter Biber (Bayerischer Wald). link zur Video-Aufzeichnung

S. Schloemer, 2021: Die Wirbellosenfauna von Biberdämmen

Volker Zahner (HSWT), 2020: Wirkung des Bibers auf den Wasserhaushalt

U. Messlinger, 2023: Entwicklung von Biberlebensräumen in Westmittelfranken über 20 Jahre. Zigehöriger Originalbericht: U. Messlinger, 2022: Biber-Monitoring in Westmittelfranken (Bericht, Dauer-Beobachtungsflächen seit 1999)

J. Roith (Brgm): Markt Winzer an der Donau: Biber und Hochwasserschutz (PDF)

Lutz Dalbeck: Baumeister & Ökosystemdienstleister - 40 Jahre Biber in der Eifel (PDF)

 

Vorträge zu den Ausgleichszahlungen und Entnahmen (Umweltministerium)

Ausgleichszahlungen im Bibermanagement 2019, Biberentnahmen in Bayern im Jahr 2019,

Biberschadensfond und Zugriffszahlen 2020

Ausgleichszahlungen und Entnahmen 2021

Ausgleichszahlungen und Entnahmen 2023

 

Fach-Schwerpunkte:

A. Kolbinger (Umweltministerium), 2020: Biber und Gewässerrandstreifen (PDF)

Gerhard Schwab, 2022: Schutzstatus von Biberdämmen (PDF)

Berit Arendt, 2022: Lebensretter Biber und Damm (PDF)

Sigrid Baurmann (2022): Der Einfluss des Bibers auf Bachmuschelpopulationen (PDF)

 

Berichte Bibermanager, Berichte der Bibermanager

Heike Hoedt, 2024: Demoprojekt Beaver Deceiver (Hochwasserrückhaltebecken)

Gerhard Schwab: Handbuch für Biberberater (2014)

Gerhard Schwab, 2022: Fördermaßnahmen im Bereich Prävention (PDF)

Bibermanagement im Landkreis Landsberg am Lech (PDF)

Alexander Meier: Biberberater berichten aus der Praxis Nordbayern (PDF)

Thomas Schoger-Ohnweiler: Biberberater berichten aus der Praxis Südbayern (PDF)

Danielle Sijbranda: Bibermanagement im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (PDF)

Jürgen Vollmer: Bibermönch (PDF)

 

BN-Biber-Rundbriefe: Nr.1 (Juni 2021), Nr. 2 (Mai 2022) mit UMS StMUV, Nr. 3 (Mai 2023), 4 (April 2025)