Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Wartaweiler Gespräche 2025 - Lebendige Gewässer in Bayern

weitere Informationen folgen

25.10.2025 13:00 - 17:00

Flüsse und Auen sind die Lebensadern unserer Natur.  Speziell im „Wasserland Bayern“ durchziehen unsere Flüsse und Bäche auf einer Strecke von rund 100.000 Kilometern das Land. Bei einem Großteil (92%) handelt es sich um Gewässer dritter Ordnung (Bäche und kleine Gewässer) für deren Erhalt und Pflege die Städte und Gemeinden zusammen mit den Wasser- und Bodenverbänden zuständig sind. Unterstützt werden sie von Gewässer-Nachbarschaften und den Wasserwirtschaftsämtern. Oft sind sie in einem sehr schlechten ökologischen Zustand. 

Bei der halbtägigen Veranstaltung sollen Expert*innen vom Landesamt für Umwelt, sowie der Städte und Gemeinden, der Tourismusverbände und der befreundeten Verbände (WWF, Lebensraum Lechtal, Bayerischer Landesfischereiverband, LBV, Naturfreunde, …) Impulse geben. 

Es werden Positivbeispiele, wie das Schmutter-Renaturierungsprojekt bei Westendorf (Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth), die Renaturierung des Sinntals oder „VilsErleben und ökologischer Ausbau der Vils in Hahnbach“ vorgestellt.

Die gemeinsame Diskussion erfolgt in Form eines World Cafe an 5 Thementischen. 

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an die interessierte Öffentlichkeit als auch an Fachkreise (Vertreter*innen von Kommunen, Tourismusverbänden, Behörden und Naturschutzverbänden).